Der 39. Klöppelspitzenkongress 2023 in Wangen
Der 39. Klöppelspitzenkongress findet vom 14. – 16. April 2023 in Wangen im Allgäu statt.
Tourist Information
Bindstraße 10
88239 Wangen im Allgäu
Fon: 07522 74211
www.wangen.de
www.wangen-tourismus.de
Der 40. Klöppelspitzenkongress findet vom 5. – 7. April 2024 in Schwarzenberg im Erzgebirge statt.
Schwarzenberg-Information
Oberes Tor 5
08340 Schwarzenberg
Fon: 03774 22540
www.schwarzenberg.de
Kongressprogramm und Stadtplan
Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kongressanmeldungen und Eröffnungsveranstaltung
Öffnungszeiten:
Freitag | 14. April 2023 | 10 – 17 Uhr |
Samstag | 15. April 2023 | 9 – 17 Uhr |
Sonntag | 16. April 2023 | 9 – 12 Uhr |
Tageskarten:
Freitag | 14. April 2023 | 20 € |
Samstag | 15. April 2023 | 20 € |
Sonntag | 16. April 2023 | 7 € |
3-Tages-Karten | 16. April 2023 | 47 € |
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr haben überall freien Eintritt.
ACHTUNG – Kein Festabend am Donnerstag, den 13. April 2023 !!!
Beim kommenden Klöppelspitzen-Kongress können wir leider keinen feierlichen Festabend am Donnerstag, den 13. April 2023 anbieten.
Stattdessen wird es am Freitag, den 14. April um 12 Uhr eine kleine Eröffnungsfeier in der Mensa im Rupert-Neß-Gymnasium geben. Hier können wir nur 100 Gäste einlassen. Für diese Veranstaltung reservieren wir keine Eintrittskarten.
Kongressgebühr für angemeldete Kongressteilnehmende:
Mitglied | 45 € |
Begleitperson | 35 € |
Nichtmitglied | 65 € |
Anmeldeschluss: 31.01.2023
Nur angemeldete Kongressbesucher können sich für einen Kongresskurs anmelden.
Die Kongressgebühren beinhalten auch einen Gutschein für die aktuelle Kongressmappe (Ausnahme: Begleitpersonen erhalten keinen Kongressmappen-Gutschein).
Auf dem Anmelde-Formular ist eine gesonderte Zeile enthalten, in der sich die Gäste als Kongress-Helfer zur Verfügung stellen können. Bitte überlegen Sie, ob Sie uns nicht für 2 Stunden am Kongress unterstützen können.
Hier können Sie die Anmeldeformulare für Einzelpersonen oder Gruppen herunterladen.
Schnupperkurs und Kinderkurs
Die Kurse finden von Mittwoch, den 12. April bis Donnerstag, den 13. April 2023 im Rupert-Neß-Gymnasium, Jahnstr. 25, 88239 Wangen statt. Tägliche Unterrichtszeit ist von 9 – 17:30 Uhr inkl. der Pausen. Die Schule ist an den Kurstagen von 8:30 – 18 Uhr geöffnet.
Bitte melden Sie sich mit dem Kongressanmeldeformular für Einzelpersonen an, dass Sie auf dieser Seite herunterladen können.
K10: Schnupperkurs für Einsteiger
Dozentin: Marianne Höfer-Krey
Zum Einstieg in das Klöppeln fertigen wir ein Lesezeichen und lernen die Grundschläge wie den Leinenschlag, Ganzschlag und Halbschlag. Danach setzen wir das Erlernte bei einem geklöppelten Herz ein.
Kursgebühr: 65 Euro
J01: Klöppeln – kinderleicht
Dozentinnen: Helga Ullmann, Kerstin Wächter
Es können alle Kinder mitmachen, die Lust und Freude am Klöppeln oder Entwerfen haben, egal ob Abfänger oder Profi oder ob ihr nur das Klöppeln mal ausprobieren wollt. Der Kurs bietet Kindern und Jugendlichen (bis zum 18. Lebensjahr) die Möglichkeit, verschiedene Klöppeltechniken auszuprobieren oder eigene Spitzenmotive zu entwerfen. Eure eigene Wunschspitze als Bild dürft ihr auch gerne vorher an Helga Ullmann schicken. Sie wird den passenden Klöppelbrief dazu zeichnen. Die Spitze könnt ihr dann beim Klöppelspitzen-Kongress klöppeln. Beim Entwerfen wird besonderer Wert auf die Grundlagen gelegt. Dazu gehört auch die Erstellung der Technischen Zeichnung nach der Farsymbolik.
Klöppelrolle, Flachkissen, Garne und Klöppel können kostenfrei für den Kurs ausgeliehen werden und gehen nach dem Kurs wieder an den Deutschen Klöppelverband e. V. zurück. Es fallen keine Materialgebühren an. Bitte teilt uns mit, wer Anfänger oder Fortgeschrittener ist.
Der Kinder- und Jugendkurs ist bis zum 18. Lebensjahr kostenfrei.
Fotomaterial beim Kongress
Während des Klöppelspitzen-Kongresses wird von Verbandsseite fotografiert. Dieses Bildmaterial wird für unser Verbandsheft “die Spitze”, die Website, zur redaktionellen Berichterstattung und zur Archivierung beim Deutschen Klöppelverband e. V. verwendet.
Die Gäste des Kongresses sind mit Ihrer Anmeldung, dem Kauf einer Tageskarte und Ihrer Teilnahme damit einverstanden, dass evtl. ein Bild davon in unseren verbandseigenen Veröffentlichungen erscheint. Ebenso möglich ist eine Veröffentlichung in den verschiedenen örtlichen Medien.
Aktuelle Blog-Beiträge zum 39. Klöppelspitzenkongress 2023 in Wangen im Allgäu
Geklöppeltes Wappen für Wangen – Teil 3
Das Wappen ist fertig geklöppelt. Nach weiteren 4 Stunden [...]
Geklöppeltes Wappen für Wangen – Teil 2
Das geklöppelte Wappen für Wangen macht Fortschritte: Bild 4 [...]
Geklöppeltes Wappen für Wangen – Teil 1
Barbara Corbet klöppelt das "Wappen" für den 39. Klöppelspitzen-Kongress [...]
Erste Kongressvorbereitungen / Besuch in Wangen
Am 01.09.2022 haben wir unseren Kongressvorbereitungen in Wangen im Allgäu [...]
Unsere Klöppelspitzen-Kongresse seit 1983
Themenübersichten unserer Klöppelspitzen-Kongresse seit 1983
Jahr | Datum | Ort | Thema |
---|---|---|---|
1983 | Nordhalben | Gründungsversammlung | |
1984 | 18.-20.05. | St. Andreasberg | |
1985 | 26.-28.04. | Bad Soden Salmünster | Kirchenspitzen – Grimm`s Märchen, – Gebrauchsspitzen: Bett- und Tischwäsche, Kleidung und Mode – Sonderausstellung: Klöppelarbeiten von Kindern und Jugendlichen |
1986 | 28.02.-02.03 | Freudenstadt | |
1987 | 10.-12.04. | Bad Zwischenahn | Spitzensammlung von José van Pamelen |
1988 | 18.-20.03. | Mainz | 300 Jahre Klöppelspitze (Privatssammlung von Frau Schönebeck) Exponate von Frau Saupe und deren Klöppelgruppe |
1989 | 28.-30.04. | Schönsee | Suse Bernuth |
1990 | 17.-20.04. | Travemünde | Spitzen aus norddeutschen Museen, Almuespitzen aus Dänemark und Exponate aus Schweden und Finnland – Sonderausstellung:Flachs |
1991 | 12.-14.04. | Langenfeld | Sammlung Paul Verstraete – Kragen und Berthen |
1992 | 24.-26.04. | Bad Steben | Deutsche Spitzen aus verschiedenen Museen und Privatsammlungen – Spitzen von Hermine Stutzig – Geklöppelte Kunstwerkve von Eva Fialová – Spitzen aus dem Erzgebirge – Figurinen von Klöpplerinnen – Postkarten mit Klöpplerinnen |
1993 | 16.-18.04 | Nienburg | Liebenauer Point de Lille-Spitzen/ andere Point de Lille-Spitzen |
1994 | 08.-10.04. | Rothenburg | Trachten |
1995 | 21.-23.04. | Annaberg-Buchholz | Spitzen des 20. Jahrhunderts 1900 – 1950 |
1996 | 12.-14.04. | Königslutter | Kirche und Spitze |
1997 | 04.-06.04. | Bühl | Chantilly in der Mode – Mode in Chantilly |
1998 | 17.-19.04. | Husum | Spitzen und Geschichten um das Taschentuch |
1999 | 08.-10.04. | Hofheim | Bänderspitze im Vergleich |
2000 | 28.-30.04. | Hindelang | Spitzen in der Tischkultur |
2001 | 20.-22.04. | Bobenheim-Roxheim | Um Kopf und Kragen – Spitze tragen |
2002 | 05.-07.04. | Freiberg | Cluny / Guipure auch in Deutschland Spitze |
2003 | 25.-27.04. | Emden | Spitzenwege ins 21. Jahrhundert |
2004 | 16.-18.04. | Bad Pyrmont | Pracht in Spitze – von Fächer und Pfau |
2005 | 01.-03.04. | Weingarten / Baden-Württemberg | Spitzen Blüten |
2006 | 21.-23.04. | Borken | Torchon-Spitzen-Technik |
2007 | 13.-15.04. | Schneeberg / Erzgebirge | Das Ornament – Ein Wechselspiel der Klöppelspitze |
2008 | 28.-30.03. | Neumarkt i. d. Oberpfalz | Jugendstil Spitzen |
2009 | 17.-19.04. | Villingen-Schwenningen | Flandrische Spitze im Aufbruch |
2010 | 09.-11.04. | Bad Hindelang | Spitze im Raum |
2011 | 29.04.-01.05. | Bad Pyrmont | Mailänder Spitze auf neuen Wegen |
2012 | 13.-15.04. | Annaberg-Buchholz | Duchesse |
2013 | 05.-07.04. | Schönsee | Moderne Gründe |
2014 | 25.-27.04. | Hattingen | Spitze kleidet |
2015 | 10.-12.04. | Saarlouis | Halbschlag – Struktur – Form – Farbe |
2016 | 01.-03.04. | Emden | Brügger Blumenspitzen |
2017 | 21.-23.04. | Wangen im Allgäu | Leni Matthaei-Spitzen in der Sammlung des Deutschen Klöppelverbandes |
2018 | 06.-08.04. | Bad Hindelang | Rosaline Perlée Spitzen-Technik |
2019 | 26.-28.04. | Erbach im Odenwald | Bänderspitze |
2020 | 17. – 19.04. | Bad Pyrmont | abgesagt |
2021 | 09. – 11.04. | Bad Pyrmont | abgesagt |
2022 | 22. – 24.04. | Gunzenhausen | Valenciennes-Spitzen |
2023 | 14. – 16.04. | Wangen im Allgäu | Spitzen im Bauhausstil und ihre zeitgemäße Umsetzung |
2024 | 05. – 07.04. | Schwarzenberg |
Unser Klöppelspitzen-Kongress
Als Höhepunkt unserer Aktivitäten sehen wir unseren Klöppelspitzen-Kongress, den wir jährlich in wechselnen deutschen Städten veranstalten. Diese Veranstaltung entstand als Erweiterung unserer jährlichen Mitgliederversammlung.
Ausstellungen, Fachvorträge, Klöppelkurse, Ausflugsfahrten und eine große Händlerhalle mit über 70 Händlern aus ganz Europa gehören ebenso zum Kongressangebot wie natürlich die Mitgliederversammlung und eine Abendveranstaltung. Außerdem können sich die Besucher an den Ständen der Arbeitsgruppen und Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Klöppelverbandes rund um das Thema Klöppeln informieren. Literatur zum Thema Klöppeln erhält man am Bücherstand des Deutschen Klöppelverbandes.