Unsere Mitmachaktionen
Hier finden Sie unsere aktuellen Mitmachaktionen.
Das Schwarzenberger Edelweiß – neue Mitmachaktion
Unsere neue Mitmachaktion für den Klöppelspitzen-Kongress 2024 in [...]
Ein Schlüsselband für Schwarzenberg
Klöppeln Sie ein Schlüsselband und tragen als angemeldete Kongressteilnehmende [...]
KAL “Möbiusschal in Torchonspitze”
Jeder Teil der Anleitung bleibt für 4 Monate auf unserer Website zum Download verfügbar.
Der KAL “Möbiusschal in Torchonspitze” ist ausschließlich über unsere Website verfügbar.
Wir freuen uns über Ihr großes Interesse an unserer kommenden Mitmachaktion KAL “Möbiusschal in Torchonspitze”.
Tragen Sie Ihren Schal 2024 zum Klöppelspitze-Kongress. Wir sind gespannt auf Ihre Werke, die gewählten Farben und ihre Erfahrungen.
Das Copyright für diese Anleitung liegt beim Deutschen Klöppelverband e. V.
Aus urheberschutzrechtlichen Gründen darf der KAL inkl. sämtlicher Anleitungen, Dateien, usw. nicht für kommerzielle Zwecke, z. B. YouTube-Videos u. ä. verwendet werden. Wir behalten uns bei Zuwiderhandlung rechtliche Schritte vor.
Wichtige Hinweise zur Verwendung von Venne Baby Alpaka:
- Das Venne Baby Alpaka ist ein locker gezwirntes Garn. Deshalb kann es beim Klöppeln vorkommen, dass die Zwirnung aufgeht und die Fäden deshalb reißen. Das passiert vor allem, wenn man rückwärts klöppeln muss, aber auch beim normalen Klöppeln vor allem auf dem Flachkissen. Auf dem flachen Kissen passiert es ganz häufig, dass man die Klöppel in die eine Richtung mehr legt und in die andere Richtung mehr rollt. Wenn die Rollrichtung entgegengesetzt zur Zwirnung ist, geht diese auf und die Fäden reißen in Folge. Es hilft, konsequent die Klöppel immer wieder in die andere Richtung zu rollen, dass der Faden wieder fester gezwirnt wird.
- Außerdem ist es bei manchen Klöpplerinnen vorgekommen, dass der normale Kreuzknoten bei diesem Garn nicht hält, wenn man die Fäden ganz kurz abschneidet. Knoten Sie daher die Fäden ein drittes Mal und lassen die Fadenenden beim Abschneiden etwa 1 mm lang stehen.
- Wenn beim Arbeiten Fäden zu Ende gehen, wickeln Sie einen neuen Klöppel und stecken diesen außerhalb der Arbeit auf. Verdrehen Sie den neuen und den alten Klöppel mit dem zu Ende gehenden Garn und arbeiten die beiden wie einen Klöppel über 6-8 Schläge. Dann legen Sie den alten Klöppel aus der Arbeit. Die Fäden können später abgeschnitten werden.
Fragen und Antworten
Wann erscheinen die weiteren Teile des KALs?
Jeweils am letzten Tag des Folgemonats um 12 Uhr wird der nächste Teil der Anleitung veröffentlicht. Insgesamt besteht die Anleitung aus 10 Teilen.
Ich bin im Urlaub und kann am Veröffentlichtungstag den aktuellen Teil des KALs nicht herunterladen?
Das ist überhaupt nicht schlimm. Jeder Anleitungsteil steht für 4 Monate auf unserer Website zur Verfügung.
Kann ich vom Deutschen Klöppelverband e. V. oder Barbara Corbet einen Ausdruck der Anleitungen bekommen?
Nein. Die Anleitungen stehen auf unserer Website zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung.
Versenden Sie vorab Ausdrucke, damit ich mich vorbereiten kann?
Nein. Wir versenden keine Ausdrucke, weder vorab noch während der kommenden 10 Monate.
Was passiert, wenn ich einen Teil verpasse?
Sie haben jeweils 4 Monate Zeit, sich die Anleitung von unserer Website herunterzuladen.
Wie lange steht der KAL nach Veröffentlichung des letzten Anleitungsteils noch auf der Website zur Verfügung?
Jeder Anleitungsteil steht 4 Monate zur Verfügung, auch der letzte Anleitungsteil.
Ich bin Kursleiterin. Darf ich in meinen Klöppelkursen Erklärungen zur Anleitung geben?
Ja das dürfen Sie.
Ich es erlaubt, ein Erklär-Video zu den einzelnen Teilen zu erstellen und dies bei youtube, instagram o. ä. einzustellen und zu teilen?
Nein. Das Copyright für diese Anleitung mit sämtlichen Texten, Abbildungen, Fotos, Scans, Klöppelbriefen, Technischen und Detail-Zeichungen liegt beim Deutschen Klöppelverband. Diese Anleitung kann zwar kostenlos von unserer website heruntergeladen werden, darf aber weder für kommerzielle Zwecke noch für eine Verwendung im Internet genutzt werden.
Kann ich die Anleitung irgendwann kaufen?
Ja, die Anleitung wird in unserer 2024 kommenden Publikation zum Kongressthema “Torchon-Spitze” enthalten sein.